Über Uns

Barbara Mancini

Zunächst als Online-Galerie (während der Corona-Pandemie) gegründet, hat die Vivere Arte Art Gallery seit 2022 ihre Türen am Wieselocher Rathausplatz geöffnet. Jährlich finden vier bis sechs Einzelausstellungen statt, teils in Kooperation mit der Heimann Stiftung für Völkerverständigung und Stipendiaten dieser Stiftung. Bereits zwei Mal war die Vivere Arte-Galerie auf der art karlsruhe vertreten (2024 und 2025) mit den Künstlerinnen und Künstlern Valeria Patrizi (Rom), Sandra Lehnis (Balearen), Jorge Cabral (Balearen) und Marcelo Zeballos (Buenos Aires).
Kunst gestaltet sich immer einzigartig in ihrer Schaffenskraft und Wirkung, aber sie sollte nicht elitär betrachtet werden. Kunst gehört zum Leben und ist Ausdruck des Lebens. Daher möchte Vivere Arte Kunstwerke anbieten, die für jeden erschwinglich sind und auch junge Menschen ansprechen. Diese Kunst lädt ein zu Entdeckungsreisen durch das Leben, wie Künstlerinnen und Künstler es wahrnehmen und darstellen, aber auch zur Entdeckung der menschlichen Seele in ihrer Vielgestaltigkeit.

Ausstellungen bei Vivere Arte

2022
Llorenç Garrit (Balearen): Mediterrània en Ment
Valeria Patrizi (Rom): Frauen des Meeres (Donne di Mare)
 

2023
Lena Reutter (Heidelberg): Zeiträume
Alex Barnica (Nouakchott): Mit den Augen eines Vogels
Benedetta Chiari (Fucecchio): La natura sulla pella - Die Natur auf der Haut
Sandra Lehnis (Balearen): Alphabet des Lebens

2024
Klaus Maschanka (Sinsheim): FremdARTige Vertrautheit
(Teilnahme an der art KARLSRUHE 2024)
Claudia Urlaß (Wiesloch): Zeitraffer 

Jorge Cabral (Balearen): A la orilla del mar - Am Rand des Meeres

Matteo Pizzolante (Mailand): Umraum
Marcelo Zeballos (Buenos Aires): Die lange Reise des Regisseurs Fritz Lang

2025 (Januar bis Juni)
Laura Figueiredo Brandt (Heidelberg): Befreiter Geist
(Teilnahme an der art karlsruhe 2025)
Mimi Kohler & Vitalii Fedotov (Stuttgart/Luhansk): SOAKED
Magdalena Maatkare (Berlin): Lichtzeichen