Magdalena Maatkare
Magdalena Maatkare (*1988 in Langenargen, Deutschland) studierte an der Sorbonne in Paris, der Ecole Normale Supériere de Lyon und der UDK Berlin. Sie verbrachte über zwei Jahre in Westafrika, insbesondere Senegal, Elfenbeinküste, Guinea, und hält lebendige Kontakte zu befreundeten Künstlern, Schneidern, Musikern, und Tänzern in Dakar und Abidjan. Seit 2017 lebt und arbeitet die Künstlerin in Berlin.
Maatkare schafft aus Stoff collagierte Energiewerke. Selbsterkenntnis und
Transformation in energetischen Prozessen und deren Sichtbarkeit in menschlichen Beziehungen liegen im Fokus ihres künstlerischen Schaffens.
Heimann Stiftung
Kunst-TANDEM-artistico - Mimi Kohler and Vitalii Fedotov
Laura Figueiredo-Brandt
Laura Figueiredo-Brandt wurde 1962 in Rio de Janeiro, Brasilien, geboren. Seit 1991 lebt sie in Deutschland, derzeit in Heidelberg.
Ihre ersten künstlerischen Erfahrungen machte sie 2001 mit Aquarellmalerei. Ab 2008 vertiefte sie sich in die Druckgrafik, plastisches Gestalten, Zeichnen und schließlich in die Acrylmalerei, die zu ihrer großen Leidenschaft geworden ist.
Laura ist in erster Linie eine Koloristin: Der Dialog zwischen ihren Farben und Formen ist offensichtlich und von zentraler Bedeutung für sie, die ihre künstlerische Sprache der freien Malerei und dem figurativen und abstrakten Expressionismus zuordnet. In ihrem Werk ist die unmittelbare Präsenz des brasilianischen Universums zu erkennen, die durch ihre starke Identifikation mit der natürlichen Umgebung und der kulturellen Landschaft ihres Heimatlandes hervorgerufen wird, die so üppig ist.
Marcelo Zeballos
(Vernissage 29. September 2024)
Marcelo Zeballos (geboren 1970) schloss sein Studium an der Fakultät für Architektur der Universität von Buenos Aires ab und begann 1997 seine künstlerische Laufbahn.
Sein Lebenslauf umfasst
viele Einzel- und Gruppenausstellungen in wichtigen argentinischen Museen.
Er selber betrachtet sich als großer Verehrer von Fritz Lang.
Jorge Cabral
Die Bilder von Jorge Cabral werden ab Ende August wieder in der Galerie nach der Sommerpause bis zum 20 September wieder ausgestellt werden.